Ansichten: 145 Autor: Holry Motor Publish Time: 2022-06-17 Herkunft: Website
Der bürstenlose Gleichstrommotor besteht aus einem Motorkörper und einem Treiber und ist ein typisches mechatronisches Produkt. Da der bürstenlose Gleichstrommotor selbstkontrolliert arbeitet, wird der Rotor nicht wie ein synchroner Motor mit schwerer Last, die unter variabler Frequenzgeschwindigkeitsregulierung beginnt, keine Startwicklung verleiht, und es führt auch nicht zu Schwingung und Schrittverlust, wenn sich die Last plötzlich ändert. Die dauerhaften Magnete von kleinen DC-Motoren mit kleiner und mittlerer Kapazität bestehen hauptsächlich aus Seltenerd-Neodym-Eisen-Boron-Materialien (ND-FE-B) mit hohen magnetischen Energieniveaus. Daher wird das Volumen des dauerhaften Magnetmotors mit Seltenerdgröße um eine Rahmengröße im Vergleich zum dreiphasigen asynchronen Motor derselben Kapazität verringert.
Der bürstenlose Gleichstrommotor verwendet Halbleiterschaltgeräte, um elektronische Kommutate zu erreichen. Es hat die Vorteile von hoher Zuverlässigkeit, keine Kommutierfunken und geringen mechanischen Rauschen und wird in High-End-Audio-Rekordern, Video-Rekordern, elektronischen Instrumenten und automatisierten Bürogeräten häufig eingesetzt.
Der bürstenlose Gleichstrommotor besteht aus einem permanenten Magnetenrotor, einem mehrpoligen Wickelstatator und einem Positionssensor. Der Positionssensor pendiert den Strom der Statorswicklung entlang einer bestimmten Reihenfolge gemäß der Änderung der Rotorposition (dh die Position des Rotormagnetpols relativ zur Statorwicklung erfasst und erzeugt ein Positionsfindungssignal an der festgelegten Position, die von der Signalkonvertierung steuern und den Wickelstrom entsprechend der Signalbeziehung verarbeitet wird. Die Betriebsspannung der Statorwicklung erfolgt durch einen elektronischen Schaltkreis, der vom Ausgang des Positionssensors gesteuert wird.
Ein bürstenloser Gleichstrommotor unter Verwendung eines magnetosensitiven Positionssensors, der magnetoempfindlichen Sensorgeräte (wie Hallelemente, magneto-sensitiven Dioden, magnetosensitiven Polröhrchen, magnetoempfindlichem Widerstand oder speziellen integrierten Schaltkreisen usw.), um Änderungen in der magnetischen Feld zu erfassen, die durch die Rotation von dauerhaften Magneten und Rotoren die Rotation von Dauermagneten und Rotoren generiert sind.
Der bürstenlose Gleichstrommotor mit dem photoelektrischen Positionssensor ist mit photoelektrischen Sensorgeräten an einer bestimmten Position auf der Statorbaugruppe ausgestattet. Der Rotor ist mit einer Schattierungsplatte ausgestattet und die Lichtquelle ist eine lichtemittierende Diode oder eine kleine Glühbirne. Wenn sich der Rotor dreht, erzeugt die photosensitiven Komponenten auf dem Stator aufgrund der Wirkung der Schattierplatte zeitweise Impulssignale bei einer bestimmten Frequenz.
Der bürstenlose Gleichstrommotor mit elektromagnetischem Positionssensor ist mit elektromagnetischen Sensorkomponenten (wie Kopplungstransformator, Proximity -Schalter, LC -Resonanzkreis usw.) auf der Statoranordnung ausgestattet. Wenn sich die Position des dauerhaften Magnetenrotors ändert, erzeugt der elektromagnetische Effekt den elektromagnetischen Sensor ein hochfrequenzmoduliertes Signal (dessen Amplitude mit der Rotorposition variiert).